Mir fahr'n mit da Zilln über'n see, über'n see
Und fangan de fischerln juchee, juchee
|:Fischerl am grund gib guat acht, gib guat acht
Sunst schwimmst in da pfann heut auf d'Nacht.:|
Liaber Fischer zum pfann eini-toan, eini-toan
Da bin i ja dennoch zu vü z'kloan, vü z'kloan
|:I bitt di geh schenk ma mei lebn, mei jungs Leb'n
I bin ja so spear und voll Grätn:|
Drauf hob i's in see eini-ghaut, eini-ghaut
Des fischerl schwimmt fort voller Freid, voller Freid
|: I fang di scho heut übers jahr, übers jahr
Wann i wieder am See aussi fahr.:|
1.Mir san ja die lustigen Hammerschmiedsgsölln,
|: Hammaschmiedsgsölln, :|
Könn ma da bleib'n, kömma furt gehn,
Könn ma toan, was ma wölln,
Toan, was ma wölln, wölln.
2. San ma schwarz, san ma weiß,
Was liegt den da dran,
|: Liegt den da dran, :|
Solang sich a Hammerschmied abwaschen kann,
Abwaschen kann, kann!
3. Drum Hammerschmied, Hammerschmied,
Hammerts nur zua,
|: Hammerts nur zua! :|
Un wenn ma gnua ghammert ham, gemma a Ruah,
Gemma a Ruah, Ruah.
Mein Vatern sei Häuserl is mit Habernstroh deckt,
Holla-radi rit-jo, di reit-jo, mit Habernstroh deckt.
Wann i amal heirat muaß's Habernstroh weg!
Holla-radi rit-jo, di reit-jo muaß's Habernstroh weg!
2. Jetzt bin i verheirat, was hab i davon,
Holla-radi rit-jo, di reit-jo, was hab i davon,
A Stubn voller Kinder, an rotzign Mann!
Holla-radi rit-jo, di reit-jo, an rotzign Mann!
3. Und will i eam schnäuzn, da rennt er davon,
Hollar... da rennt er davon.
Rennt aufi am Heubodn, da hab ihn dawischt, holla...
und gab eahm mit an Büschl den Rotz oba g'wischt. Hola...
Muss i denn, muss i denn
zum Städtele naus, Städtele naus,
und du, mein Schatz, bleibst hier?
Wenn i komm, wenn i komm,
wenn i wiederum komm, wiederum komm,
kehr i ein, mein Schatz, bei dir.
Kann i gleich net allweil bei dir sein,
han i do mei Freud an dir;
wenn i komm, wenn i komm,
wenn i wiederum komm, wiederum komm,
kehr i ein, mein Schatz, bei dir.
Wie du weinst, wie du weinst,
Dass i wandere muss, wandere muss,
Wie wenn d'Liab jetzt wär' vorbei!
Sind au drauß, sind au drauß
Der Mädele viel, Mädele viel,
Lieber Schatz, i bleib dir treu.
Denk du net, wenn a Andre seh',
so sei mei Liab' vorbei;
Sind au drauß, sind au drauß
Der Mädele viel, Mädele viel,
Lieber Schatz, i bleib dir treu.
Lustig ist das Zigeunerleben
1) Lustig ist das Zigeunerleben, faria,
Brauchst dem Kaiser kein Zins zu geben, faria,
Lustig ist es im grünen Wald,
wo des Zigeuners Aufenthalt.
Ref.: Faria, faria, faria, faria. faria, fariaho.
2) Sollt uns mal der Hunger plagen, faria,
gehn wir uns ein Häschen jagen, faria,
Häschen, nimm dich wohl in acht,
wenn des Zigeuners Büchse kracht.
3) Sollt uns mal der Durst sehr quälen, faria,
gehn wir hin zu Wasserquellen, faria,
trinken das Wasser aus moos'gem Stein,
denken, es wäre Champagnerwein.