Fahr ma hoam von da Alma ins Tal
liegt da Reif vor da Hüttn in der Fruah schon allemal
und da Schneewind übern Kogel
wird scho rogl und blast
Tuar scho schneib'n her
s' is koan Bleib'n mehr
guat is, wann ma's verlasst.
Kranz ma auf, kranz ma auf unsre Kalma und Küah
s ganze Viech hin und hin voller Buschn und Zier
und dann scheppern alle Glockn
mit frohlockn wia mi ziemt
bim bam kling klang ja in Gott's Nam'
wann nur guat alls hoamkimmt.
's is a Freud, is a Freud für a Almdirn allemal
wann's na g'sund mit ihrn Viech
wieder hoamkimmt ins Tal
da werdn Krapfn aussa bacha
frei zan låcha is grad
lasst's den Brauch net åbkemma
war wohl denna z’Tod schåd.
1. Zwoa Schulbuam auf der Gass'n
seh'n a Frauenkäferl flieg'n.
Sagt der oane zu dem andern:
"Hörst, des Käferl muass ma kriag'n!"
Plötzlich hat's der oane g'fanga
tragt's zu seinem Spezi hin:
"Hearst, des Käferl müaß ma schicka
nach Maria-Brunn am Inn!"
|: Frauenkäferl, Frauenkäferl,
fliag nach Maria-Brunn.
Schick uns heute oder morgen
wieder recht a scheane Sunn! :|
2. Und am Grabe seiner Eltern
steht a kloaner Bua und weint.
"Könnt' ich euch noch einmal sehen,
ach, wie gut habt ihr's gemeint."
Plötzlich fliagt des Frauenkäferl
über's Grab der Eltern hin,
und mit wehmutsvollen Blicken
ruft er zu dem Käferl hin.
|: Frauenkäferl, Frauenkäferl,
fliag nach Maria-Brunn.
Schick uns heute oder morgen
wieder recht a scheane Sunn! :|
Ein kleines Edelweiß,
das bring ich Dir heut mit,
wenn ich von meinen Bergen
wieder heimwärts zieh'.
Du weißt es ganz genau,
ich pflück' es nur für Dich,
Du weißt es ganz genau,
daß ich Dich so sehr lieb'.
So nimm das Edelweiß
das ich dir heute bring
und lass' es niemals wieder von dir fort.
Es war mir wie im Traum,
als ich am Felsen hing,
und ich mein Leben wagte,
nur für Dich allein!
1. Es herbstelt im Gart'n, am Feld und im Wald,
und der Reif in der Fruah macht's halt a scho recht kalt.
|: Die Blüam-al wearn traurig. es isch nit zum Sag'n,
weil der Wind tuat die Lab-lan ver-ragn. :|
2. Die Küah von de Alma sein a wieder do
und ihr G'läut tuat schian klingen Tal auf und Tal a.
|: der Küahbua schnöllt d'goaßl halt a wolltan laut,
weil der Winter vom Joch oba schaut. :|
3. Dann ziacht halt der Nebl dick eina ins Tal
und dastickt mir mei sunnwarme Freid auf amal.
|: I hock mi in d'Stubn tua's Zitherl schian schlagn
und mei Not mit an G'sangl verjagn. :|
1. Es gibt kalte Wasserl, es gibt kalte Brünn
Es gibt saubre Dirndl in der Steiermark drin
I pfeif auf die Wasserl, i pfeif auf die Brünn
Ja weil i a Linzerbua bin
Refrain:
Drum san ma Landsleit, linzerische Buama
Drum san ma Landsleit, linzerische Buam
Kauf ma uns a Sträußerl, steck ma's uns aufs Hüaterl
Drum san ma Landsleit, linzerische Buam
2.Da Mautner schreit außa: Wer fahrt so schnell vir?
I fahr zu mein Dirndl, ka Maut zahl i nia!
I zahl da koa Maut net, i zahl da koa Steur,
da Weg zu mein Dirndl is frei!
Drum san ma Landsleit....
3.Aber Dirndl, bist launig, geh sei wieder guat
Greif her auf mei Herzerl, wia's hammerschlagn tuat
Es hammert und schlag ja nur allweil für di
drum Dirndl, sei gscheit und liab mi!
Drum san ma Landsleit...