• Home
  • Liedtexte
    • Volkslieder
    • Deutsche Volkslieder
    • Kirchenlieder
  • Gratisnoten
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Uncategorised

1.) Wånn ålles sche schlåft und da Våta nit greint, 
da Mond durch die Wolken so sche vira scheint. 
|:Schleich i mi fort sche stad, 
oder 
(Schleicht si da Bua sche stad,)
schau ob da Wind draußt waht. 
oder 
(schaut ob da Wind draußt waht.)
å wånns a so hoamli tut, jå dås is guat. | 

2.) Hiatz kimm i scho z’spåt zu mein Platzerl beim 
Haus, 
då schaut sie glei trutzi beim Fenster heraus. 
|:Du kumst so spåt daher, 
i håb koa Zeit nit mehr. 
Jå wånns so trutzi tuat, hmm dås is guat.:| 

3.) I låss mi nit schrecka dås wa jå a Schånd, 
steig aufi aufs Loaterl und nimms bei da Hånd. 
|:Schau i bin nit Schuld darån, 
schau mi nur freindli ån. 
Jå wånns a so blinsln tuat, jå dås is guat.:| 

4.) Schau, schau wia de Zeit mit dem plauschn vergeht, 
drei Stund san vergånga ma glaubat’s går nit. 
|:Pfiat di Gott mei liaba Schåtz, 
då håst hålt nu an Schmåtz. 
Jå wånns a so bussln tuat, jå dås is guat.:| 
 

Von da hohen Ålm auf die Niadaålm, 
von da Niadaålm aufs Tret jå, 
|:und vom Tret zu mein liabn Dirndle 
übern Ålmersåttl geht da Weg!:| 

2.) Und du kennst jå meine Hittn, 
und du kennst jå meine Kiah, 
|:aufn Fensta liegt da Schlissl 
Bua wånnst eina willst zu mir!:| 

3.) Pfiat di Gott du scheni Hittn, 
pfiat di Gott du scheni Ålm, 
|:pfiat di Gott du saubers Diandle, 
håst ma a amål recht guat gfålln!:| 
Oder: 

Pfiat di Gott du scheni Schwoagarin, 
scheni Schwoagarin, pfiat di Gott, 
|:håst ma a amål a Batzl Schottn gebn, 
scheni Schwoagarin, vergelt dirs Gott!:| 
 

1.) Über d’Ålma, her über d’Ålma, 
Bua wånnst vorbei gehst oft schreist ma. 
Wånn du glaubst dass i schlåf, 
so wirfst a Stoanli aufi auf mei Dåch. 
2.) Und dås Dirndle, dås håt g’schlåfn, 
håt dås Stoanli überhört jå. 
Wia sie munter is word’n, 
då håt sie bitterlich g’woant. 
3.) Bist as nimmamer mei Hansl, 
Bist as nimmamer mei Bua jå. 
Kehrst nimma wånnst vorbeigehst 
bei mein Schlåffensterl zua. 
4.) Håt scho oans g’schlågn, schlågt scho zwoa jå, 
schlågt scho drei und schlågt vieri. 
I muaß aufstehn muaß hoamgehn, 
pfüat die Gott mei Liabi. 

oder: 

2.)Wir I führ bin, håt sie g’schlåfn, 
håt dås Stoanli überhört, 
wia sie munter is wordn, 
håt sie bitterlich g’woant. (great) 
3.)Über d’Ålma, über d’Ålma, 
jå då geh’ I so gern, 
då kånn ma den Hålta 
schon von weiten jauchzn hörn. 

Komponist/Text: Sepp Fellner ( 1877 - 1936 )

1.) Frisch außa, wias drin is, 
net kriacha am Bauch, 
ins Gsicht schaun und d’Händ geben 
is Oberösterreicha-Brauch. 

2.) Mostschädln werdn mag nennt, 
Respekt håt, wer uns kennt, 
gibt’s wo a Rauferei, do san ma glei dabei. 
Mir låssen uns net biegn, 
des soll nur wer probiern, 
nå der kånn unsere Fäust glei spürn. 

3.) San lusti voller Kern, 
und Dirndl håm ma gern, 
kennen koa Kriacharei, mir leben so sorgenfrei, 
dazu a offenes Herz, 
a Gfühl für an Schmerz, 
so is der brauch bei uns dahoam. 
4.) Drum san ma stolz drauf, 
auf unsa Landl, 
do gibt’s hoit Leit, die håm a Schneid zu jeder Zeit, 
und weis‘ an Stolz håm, aus guatem Holz san, 
ist dås fürs Landl a Ehr und a Freid. 
5.) Mei Oberösterreich håb i gern, 
und i låss mas netn wehrn, 
denn von der Donau bis zum Inn, 
då herrscht a gmütlich foher Sinn, jawohl. 
 

Kennst du o Wandersmann die Benediktenwand, 
schaut hinaus gar mächtig in das flache Land, 
hinter jener Felsenburg so altersgrau, 
liegt die schöne, stille Achenau. 
Jodler: 
Di ri a ho, di ri a ho, di ria ria hola djo, 
di ri a ho, di ri a ho, di ria ria ho. 

2.) Wo der Achensee in seinem Dunkel grüßt, 
eventuell (mit seinem Dunkel grüßt) 
wo die Ache silbern durch das Tal hinfließt, 
wo der Staffel steiget auf zum Himmelsblau, 
liegt die schöne, stille Achenau. 
Jodler:… 

3.) Wo das Alpenröslein winkt in dunkler Glut, 
wo der Adlerflaum noch ziert den grünen Hut, 
wo das Mieder schmücket Mägdelein und Frau 
liegt die schöne, stille Achenau. 

Jodler:… 

4.) Wo zur Arbeit noch die starke Faust sich schwingt, 
wo die kecke Brust die schönsten Jodler singt, 
wo der Spruch noch Geltung hat „auf Gott vertrau“, 
liegt die schöne, stille Achenau. 
Jodler 

  1. Jå die Holzknechtbuama miaßn fruah aufsteh
  2. Is oana a kloana, a lebfrischer Bua
  3. Ins Gailtal aussi
  4. Im wunderschönen Teichltål

Seite 3 von 22

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seniorensingen

  • 000
  • 001 -A lustige Eicht
  • 003-Am Brunnen vor dem Tore
  • 004- Auf da Sunnaseitn
  • 005-A Burebüable måg i net
  • 006-Abendstille überall
  • 007-Auf da Alm då is´ so lustig
  • 008-An einem Sonntag früh morgens
  • 009-Ade zur guten Nacht
  • 010 - Am Sunntåg is Scheiflinger Kirtag
  • 011 - Aber schau, schau, wia's renga tuat
  • 012-Und a Wåldbua bin i
  • 013-Auf, auf zum fröhlichen Jagen
  • 015 - Auf, du junger Wandersmann
  • 016 - Aus grauer Städte Mauern
  • 017 - Aber nur koa Wasser net
  • 018 - Bei mein Dirndl ihrn Fensterl
  • 019 - Bist du net bei mir
  • 020 - Blaue Fensterln, greane Gatterl
  • 022 - Das Schifflein schwingt sich dauni von Lånd
  • 023 - Das schönste auf der Welt
  • 024 - Das schönste Bleamal auf der Welt
  • 025 - Die Liab is a Båch
  • 026 - Drei Berg und drei Tål
  • 027 - Der Weg zu mein Dirndl is stoani
  • 028 - Die Gamserl schwoarz und braun
  • 029 - Da summa is aussi
  • 030 - Die Gedanken sind frei
  • 032 - Dingel, dångel Wåssermühl
  • 033 - Dianderl, geh her zum Zaun
  • 034 - Der alte Jäger vom Silbertannental
  • 035 - Die Sonne neiget sich
  • 036 - Drunt im Burgenland
  • 037 - Wo die Nordseewellen spülen an den Strand
  • 038 - Der steirische Brauch
  • 039 - Die Pinzgauer wollt'n wållfahrt'n gehn
  • 041 - Das Hiatamadl
  • 042 - Ein schöner Tag zu Ende geht
  • 043 - Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
  • 044 - Es wår amål am åbend spåt
  • 045 - Es gibt kalte Wasserl
  • 046 - Es herbstelt im Gart'n
  • 047 - Ein kleines Edelweiß
  • 048 - Frauenkäferl
  • 049 - Fahr ma hoam
  • 050 - Freut euch des Lebens
  • 051 - Fensterstocklied
  • 052 - Fuhrmannslied
  • 053 - Fein sein, bei'nander bleibn
  • 054 - Gern habn tuat guat
  • 055 - Grüss Gott du schöner Maien
  • 056 - Guten Abend, gut' Nacht
  • 057 - Guter Mond, du gehst so stille
  • 059-Haett i di
  • 060-Hoamatland
  • 061-Heit iss i nix
  • 062-Hintn bei da Stadltuer
  • 063-Hoch vom Oetscher
  • 065- Horch was kommt von draussen rein
  • 066-He, ho spann den Wagen an
  • 067-s schon still uman See
  • 069-Im kalten Stoanagrabn
  • 070-Im schoensten Wiesengrunde
  • 071-Is wo a Landl
  • 072- Im Fruajahr wanns grean wird
  • 073-Im Fruajahr bei der Niada
  • 074-Im Maerzen der Bauer
  • 075-In einem kuehlen Grunde
  • 076-I bin a Steirerbua
  • 078-I bin da Thurlhofer
  • 079-In die Berg bin i gern
  • 080-Ja weil du so schen tanzen kannst
  • 081-Ja da muass oana hin werdn
  • 084-Kimmt schean hoamli die Nacht
  • 086-Kein schoener Land
  • 089-Leit, leit leitl miassts lustig
  • 090-Lustig ist das Zigeunerleben
  • 091-Muss i denn
  • 092-Mein Vatern sei Haeuserl
  • 093-Mir san ja die lustigen Hammerschmiedgsoelln
  • 094-Mir fahrn mit der Zilln
  • 096-Nach meiner Heimat, da ziehts mich wieder
  • 097-Nun ade du mein lieb heimatland
  • 098-Nein nein nein aber nein
  • 099-O Heimat dich zu lieben
  • 100-Es Goasbeitlbauernbuam
  • 101-Oy my Darling Caroline
  • 105-Sah ein Knab ein Roeslein
  • 107-Singa is unsa Freid
  • 108-Schau das Alpengluehn
  • 109-Sche langsam
  • 110-Steig ich den Berg
  • 111-Schad is dass scho zum
  • 114-Tief drin im Boehmerwald
  • 115-Tirol is lei oans
  • 116-Trink ma nu a Flascherl
  • 117-Und jetzt gang i ans
  • 118-Und wanns amal schen aper
  • 119-Und im dem Schneegebirge
  • 121-Von der hohen Alm
  • 123-Weisst du wieviel Sternlein
  • 124-Wahre Freundschaft
  • 125-Wann du durchgehst
  • 126-Wohl ist die Welt
  • 127-Wann i auf d-Alma geh
  • 128-Wohlauf in Gottes schoene Welt
  • 129-Wenn wir schaun, schaun, schaun
  • 130-Weistracher Lied
  • 131-Wann des Singa net war
  • 132-Wenn wir sonntags in die
  • 134-Was is denn grad das fuer a Gsang
  • 135-Wann d-Vogerl im Wald
  • 137-Wohl in da Wiederschwing
  • 138-Wia lustig is im Winter
  • 139-Wir Kinder der Berge
  • 140-Wer a Geld hat
  • 141-Was is heit fuer Tag
  • 142-Wannst in Himmi sagt er