Dås Jågen is a wåhre Freid, dås sågt a jeder Månn,
weil es sogår die Fürsten gfreit, die Gråfen und
Baron,
die Geistlichkeit, die Bürgersleut und auch der
Bauersmånn,
ein jeder tuat gern jågen der’s nur ein wenig kånn.
Refrain: Dås Jåg’n, dås Jåg’n, dås Jåg’n dås muaß a
jeder såg’n,
den dås nit gfreit, der håt koa Schneid, der kånn jå
nix vertråg’n.
Dås Jåg’n, dås Jåg’n, dås Jåg’n dås muaß a jeder
såg’n,
den dås nit gfreit, der håt koa Schneid der kånn jå
nix vertråg’n.
2.) In Fruahjåhr geh’ is auf die Pirsch wohl zeitlich in
da Fruah,
wånn is hålt koan Hirsch nit schiaß (od.siag) so
schiaß is hålt a Kuah.
Die Håsn und die Füchse sie kommen auch
herbei,und wånn ma si sche still verhålt so sans a går
nit scheu.
Refrain: Dås Jåg’n,...................
3.) Und weil jeden von uns allen, dås Jägerleben gfreit,
so bleiben wirs beisammen, vertreiben uns die Zeit.
Wir nehmen unsre Gläser und stoßen freudig an,
es lebe vivat hoch, der fesche Jägersmann.
Refrain: Dås Jåg’n,......................
In einem Liederheft aus den Jahren des 2.
Weltkrieges, fand ich folgende 2. u. 3. Strophen.
Die 1. Strophe ist mit obiger Aufzeichnug identisch.
2.) In åller Fruah, då schleichn ma die Håhn ån auf
da Höh’,
mir schiaßn d’Håhn und Håsn, a die Hirschn und
die Reh,
und erst auf d’Nåcht, wånns dusn (finster) wird, is’s
mit’n Tümmeln aus,
mir åber bleibn beinånder und gehn no lång net
zhaus.
Refrain: Dås Jåg’n,......................
3.) Im Wirtshaus geht die Gaudi ån, der Jux zu
guater Letzt,
der oane fångt zun Aufschneidn ån, der åndere
wird ghetzt,
und eh ma völli streitat wern, hebt oana z’singen
ån,
mir greifen um die Gläser und stoßen wieder ån.
Refrain: Dås Jåg’n,......................
Folgender Refrain stammt aus einer
handschriftlichen Aufzeichnung von Oskar
Gösweiner, Zieharmonikaspieler beimTrachtenverein
„D’Garstnertåler“
Refrain:
Dås Jåg’n, dås Jåg’n, dås Jåg’n dås muaß a jeder
såg’n,
den dås nit gfreit, der håt koa Schneid der derf koa
Maderl håb’n.
Dås Jåg’n, dås Jåg’n, dås Jåg’n dås muaß a jeder
såg’n,
den dås nit gfreit, der håt koa Schneid der derf koan
Gams hoamtråg’n.